Die Nase ist das Tor zur Atmung und zum Geruchssinn – und dazu ein wesentlicher ästhetischer Bestandteil unseres Erscheinungsbildes.
Man kann sie als Höhlensystem bezeichnen. Denn Nasenhaupthöhle, Nasennebenhöhlen, Kiefer-, Stirn-, Keilbeinhöhle und Siebbeinzellen sind miteinander verbunden.
Die Nasenatmung bereitet die Atemluft gut vor: hierbei wird die Luft gereinigt, angewärmt und befeuchtet und so optimal vorbereitet für den Austausch von Sauerstoff gegen Kohlendixoid in der Lunge. Infekte sind zwar meist nicht gefährlich, beeinträchtigen unser Allgemeinbefinden und unsere Konzentration aber mitunter erheblich.
Dauerhafte Störungen der Nasenfunktion durch Formveränderungen des Naseninneren, chronische Entzündungen und Allergien können zu anhaltenden Beeinträchtigungen der Atmung mit unangenehmen Folgen für die tieferen Atemwege, den Schlaf aber auch für das Sprechen führen. Eine anhaltende Einschränkung der Nasenatmung und damit notwendiger Mundatmung hat auch Auswirkungen auf die tiefen Atemwege und kann insbesondere bei Vorbelastung wie Asthma oder anderer chronischer Lungenerkrankung zu deren Verstärkung führen.
Für chronisch-entzündliche Erkrankungen der Nasennebenhöhlen gibt es effektive Möglichkeiten der Behandlung.
Riechstörungen (Hyposmie, Anosmie) entstehen dann, wenn die feinen Sensoren im Nasendach oder der Riechnerv beeinträchtigt werden. Riechstörungen betreffen auch den Geschmack: das Aroma von Speisen und Getränken wird vor allem in der Nase detektiert.
So kann schon bei einem heftigen Schnupfen nichts mehr richtig schmecken!
Riechstörungen sind seit der Corona-Pandemie vemehrt aufgetreten, aber auch zuvor war bekannt, dass Infekte zu einer Störung des Riechepithels und des Nerven führen können. Eine ausreichende Weite der Nase, so dass die Geruchsmoleküle auch den Weg zum Nasendach mit dem Riechepithel finden, und ein konsequentes Riechtraining haben sich in vielen Fällen als wirksame Therapie erwiesen.
Durch eine ausführliche und individuelle Besprechung Ihrer Beschwerden und Symptome und durch eine sorgfältige Untersuchung finden wir mit Ihnen gemeinsam die passende Behandlung Ihrer Beschwerden.
Ausführliche Informationen lesen Sie in den Leitlinien: